
Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe gleichgesinnter Menschen, die gemeinsam mit vielen anderen Menschen, die ähnliche Werte und Lebensauffassungen teilen, etwas Besonderes schaffen möchten. Aus dieser gemeinsamen Schöpfung entsteht etwas, das keiner von uns allein erreichen könnte.
Unser Verein bringt Menschen mit ähnlichen Werten zusammen. Wir begegnen dem menschlichen Leben ohne Vorurteile hinsichtlich Rasse, Kultur, Sprache, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder anderer Unterschiede. Unsere Priorität ist die freie Kommunikation und gemeinsame Gestaltung. Das ist es, was uns zu einer großen Gemeinschaft verbindet.
Unsere Mission
Unterstützung russischsprachiger Menschen aus verschiedenen Ländern und ihrer Familienangehörigen in Österreich beim Integrationsprozess in die österreichische Gesellschaft. Aufrechterhaltung und Förderung des Dialogs zwischen Russischsprachigen unterschiedlicher Herkunft und allen anderen Vertretern souveräner Staaten.
Der Verein setzt sich für freie Kommunikation und Meinungsäußerung ein und möchte ein sicheres Umfeld schaffen, in dem Dialog, der Ausdruck von Emotionen und die Diskussion komplexer sozialer und persönlicher Themen möglich sind.
Unsere Idee
Die Idee besteht darin, eine sichere Plattform für den Dialog zwischen den in Österreich lebenden Russischsprachigen sowie mit Vertretern der österreichischen Gesellschaft zu schaffen. Auf dieser Plattform kann sich jede Person frei äußern, wird verstanden und akzeptiert. Sie wird Teil einer Gemeinschaft, die ähnliche Herausforderungen hat, und erhält die Möglichkeit, andere besser zu verstehen.
Wie machen wir das?
Wir unterstützen Menschen dabei, Stress abzubauen, und bieten durch eine Vielzahl gemeinschaftlicher Aktivitäten Unterstützung an. Eine Person, die an einer unserer Veranstaltungen teilnimmt, kommt mit einer Gruppe von Menschen in Kontakt, die offen für den Dialog sind und sie in ihre Gemeinschaft aufnehmen. Solche Begegnungen haben eine therapeutische Wirkung. Die Menschen beginnen sich besser zu fühlen und können ihre ersten Schritte zur Integration in die Gesellschaft machen.