Historischer Spaziergang
„Die sowjetische Besatzungszone in Wien 1945–1955“
Anlässlich von 80 Jahren Zweite Republik und 70 Jahren österreichischer Unabhängigkeit
🇦🇹 Das Österreich, das wir heute kennen, wurde in den Jahren der alliierten Besatzung von 1945 bis 1955 neu erfunden.
Dieser Spaziergang erzählt auf verständliche und lebendige Weise vom Besatzungszeitraum – sowohl aus österreichischer als auch aus sowjetischer Perspektive.
---
Was erwartet euch?
– Wie Wien und Österreich unter den Alliierten aufgeteilt wurden
– Der Marshall-Plan und Besatzungsgeld in Österreich
– Standorte der Armeen und zivilen Vertreter der Siegermächte
– Alltag sowjetischer Menschen in der Nachkriegszeit in Wien
– Einführung in CIA-Dokumente (Kopien werden ausgeteilt), gemeinsames Lesen und Besuch von darin genannten Orten
– Was feiern wir? Staatsvertrag (15. Mai) und Neutralität (26. Oktober)
– Spaziergang zu Drehorten des Films „Der dritte Mann“ (1948)
---
📅 Datum: Samstag, 24. Mai 2025
⏰ Zeit: 17:00–19:00 Uhr
📍 Treffpunkt: im 1. Bezirk (genauer Ort nach Anmeldung)
🥾 Strecke: ca. 2 km zu Fuß
👩 Leitung: Olga Malashkina – Historikerin, Doktorandin an der Universität Wien, ehemalige Forscherin am Institut für Russische Geschichte (Moskau), ehemalige Guide im Gulag-Museum
💶 Teilnahmebeitrag: 10 €
Für Mitglieder des Vereins Wind des Wandels (VIP): kostenlos
📱 Anmeldung erforderlich
---
🎥 Vorbereitung – Empfehlungen vor dem Spaziergang:
Film „Der dritte Mann“ (1948)
TV-Dokumentation „Märchen aus dem Wienerwald – Boris Dobrodeev“
https://smotrim.ru/brand/28909